Wie komme ich an einen Termin?
Nachdem du mich kontaktiert hast, vereinbaren wir einen möglichst zeitnahen Termin für eine sog. aprobatorische Sitzung, einen Kennenlern-Termin also. Dieser dauert ca. eine halbe Stunde und kann gerne auch online stattfinden. Abhängig von dem Thema, mit dem du zu mir kommst, können wir manchmal auch direkt in eine Sitzung einsteigen.
Bei Paaren verhält es sich genauso.
Ist die Therapie erstattungsfähig?
Grundsätzlich lassen sich nur diagnostisch begründbare Therapien als Kassenleistung abrechnen, unabhängig von Titel, Art und Qualifikation der Therapeutin.
Das heißt (Paar-)Beratung und Coaching, sind grundsätzlich selbst zu bezahlen, auch bei psychologischen Psychotherapeut*innen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Diplom-Psychologin kann ich in der Regel nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Die anfallenden Kosten müssen von dir als Selbstzahler beglichen werden.
Aber: Sofern eine Zusatzversicherung vorliegt, ist es möglich, dass diese die Therapie ganz oder teilweise abdeckt.
Bitte informiere dich dazu gegebenenfalls vorab direkt bei deiner Zusatzversicherung.
Manche Privatversicherungen erstatten die Kosten, oft allerdings nur teilweise und nur bis zu einem gewissen Prozentsatz.
Selbstzahler können die Kosten in der Regel als „außergewöhnliche Belastung“ steuerlich geltend machen (§ 33 EStG).
Wie lange dauert eine Therapiesitzung?
Eine Therapiesitzung dauert eine volle Stunde, also sechzig Minuten, die wir versuchen voll auszuschöpfen. Bitte erscheine pünktlich zum Termin, es gibt kein Wartezimmer.
In manchen Fällen kann es sich anbieten, eine Doppelstunde einzuplanen, das besprechen wir aber persönlich im Vorhinein.
Wieviel kostet eine Therapiesitzung?
Mein Stundenhonorar beläuft sich auf 125 € à 60 min, unabhängig vom angewandten Verfahren.
Für Online-Beratungen, via Zoom oder Skype gelten die gleichen Preise. Telefonate werden ab einer Dauer von 15 min berechnet.
Psychotherapie ist von der Umsatzsteuer gem. §4, 14a UstG befreit. Sitzungen, die nicht diagnostisch begründet werden können, da kein „Krankheitswert“ vorliegt (z.B. Paartherapie oder Berufscoaching), sind nicht grundsätzlich umsatzsteuerbefreit.
Vorteile der Therapie durch eine/n Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Ich bin bewusst nicht den Weg der psychologischen Psychotherapeutin gegangen und das aus Überzeugung. Nur als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich frei in der Wahl der Methoden und Verfahren und kann auch mit nicht kassenanerkannten Verfahren wie Hypnose arbeiten.
Die Behandlung bleibt Privatsache und niemand hat Einblick in deine Therapien und Beratungen. Dies kann bei einem geplanten Berufswechsel, der Wahl einer Krankenkasse und der damit verbundenen Einstufung der Mitgliedsbeiträge oder beim Abschluss einer Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung relevant sein.
Ein Ersttermin kann in der Regel wesentlich schneller stattfinden, als es bei psychologischen Psychotherapeuten der Fall ist.
Wie lange dauert die gesamte Therapie?
Menschen kommen mit so vielfältigen Themen zu mir, es wäre unseriös darüber im Vorfeld und ohne persönliches Gespräch verbindliche Angaben zu machen. Manchmal fühlen sich Menschen nach einer Sitzung so in ihrer Kraft, dass sie erst einige Monate später ein zweites Mal kommen. Bei manchen Fragestellungen können allerdings auch längere Therapiephasen indiziert sein oder eine Begleitung über einen längeren Zeitraum ist gewünscht.
Da wir bei deiner ersten Sitzung gemeinsam einen Therapieplan abstimmen, herrscht stets vollkommene Transparenz.
Was passiert wenn ich einen Termin absagen muss?
Solltest du einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, bitte ich dich um rechtzeitige Absage, telefonisch oder per E-Mail, spätestens bis 18 Uhr des Vortages. Nur so habe ich die Chance, den freien Termin neu zu vergeben. Bei späterer oder ausbleibender Absage muss ich das Honorar leider in voller Höhe berechnen.
Du hast noch eine Frage?
Kein Problem, stelle mir deine persönliche Frage einfach hier…